Status: 01.01.2019
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden bestimmte allgemeine Informationen automatisch erfasst und in Server-Logdateien gespeichert. Dazu können gehören:
Wir verwenden auf unserer Website Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie helfen uns, unsere Dienste bereitzustellen, zu verbessern und zu personalisieren.
Wir unterscheiden zwischen:
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten (in der Regel Ihre E-Mail-Adresse) ausschließlich, um Ihnen Informationen über unser Unternehmen, unsere Produkte, Dienstleistungen und Neuigkeiten zuzusenden.
Anmeldeverfahren:
Wir verwenden das Double-Opt-In-Verfahren zur Überprüfung Ihrer Identität. Nach Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse erhalten Sie eine Bestätigungsmail mit einem Link, um Ihre Anmeldung abzuschließen. Erst nach Bestätigung werden Sie in unseren Verteiler aufgenommen.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie den Abmeldelink in jedem Newsletter anklicken oder uns direkt unter info@drag-lab.de kontaktieren.
Datenspeicherung & Drittanbieter-Dienste:
Ihre Daten werden sicher gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben, außer wenn wir einen E-Mail-Dienstleister (z. B. Mailchimp, Brevo) verwenden. Diese Anbieter verarbeiten Daten nur in unserem Auftrag und im Einklang mit Datenschutzvereinbarungen.
Optionale Analysen (falls verwendet):
Unsere Newsletter können Zählpixel enthalten, die uns helfen, das Nutzerverhalten besser zu verstehen. Sie können sich jederzeit abmelden, um dieses Tracking zu deaktivieren.
Unsere Website bietet verschiedene Formulare, über die Sie mit uns Kontakt aufnehmen, technischen Support anfordern oder Ihre Produktgarantie registrieren können. Wenn Sie diese Formulare nutzen, erfassen wir die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.
Die erhobenen Daten können Folgendes umfassen:
Wir verwenden Microsoft Clarity, ein Tool zur Verhaltensanalyse von Nutzern, bereitgestellt von:
Microsoft Corporation
One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA
Clarity verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Daten wie Mausbewegungen, Scrollverhalten, Klickverhalten, Geräteinformationen und Referrer-URLs zu erfassen und zu verarbeiten. Diese Daten helfen uns, das Nutzerverhalten besser zu verstehen und die Benutzerfreundlichkeit sowie den Aufbau unserer Website zu optimieren.
Microsoft kann die erhobenen Daten auch zu eigenen Geschäftszwecken verwenden, wie in der Datenschutzerklärung von Microsoft beschrieben.
Rechtsgrundlage:
Die Nutzung von Microsoft Clarity basiert auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie über unser Cookie-Banner erteilen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über den Link zu den Cookie-Einstellungen am unteren Rand unserer Website widerrufen.
Datenübermittlung:
Die Daten können an Server in den USA übertragen werden. Microsoft ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert.
Opt-out:
Sie können die Datenerfassung durch entsprechende Browsereinstellungen oder die Verwaltung Ihrer Cookie-Präferenzen auf unserer Website kontrollieren.
Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der:
Google Ireland Limited
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4, Irland
Google Analytics verwendet Cookies, um die Interaktion der Nutzer mit unserer Website zu analysieren. Die erzeugten Informationen (z. B. IP-Adresse, Nutzerverhalten, Browsertyp) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir haben die IP-Anonymisierung auf dieser Website aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse innerhalb der Europäischen Union gekürzt wird, bevor sie an Google übertragen wird.
Google verarbeitet diese Daten in unserem Auftrag auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags gemäß Art. 28 DSGVO. Weitere Informationen zum Umgang von Google mit personenbezogenen Daten finden Sie hier.
Rechtsgrundlage:
Die Verwendung von Analyse-Cookies und Google Analytics erfolgt auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie über unser Cookie-Banner erteilen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die [Cookie-Einstellungen] widerrufen.
Speicherdauer:
Daten auf Nutzer- und Ereignisebene, die mit Cookies oder Nutzerkennungen verknüpft sind, werden maximal 14 Monate gespeichert und danach automatisch gelöscht.
Opt-out-Möglichkeiten:
Unsere Website nutzt das Conversion-Tracking von Google Ads, einen Dienst der:
Google Ireland Limited
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4, Irland
Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie auf Ihrem Gerät gespeichert. Dieses Cookie ermöglicht es uns, zu verfolgen, ob bestimmte Aktionen durchgeführt wurden – zum Beispiel, ob ein Formular ausgefüllt oder eine bestimmte Seite besucht wurde. Diese Cookies sind 30 Tage gültig und enthalten keine personenbezogenen Daten.
Wenn Sie bestimmte Seiten während der Gültigkeit des Cookies besuchen, können Google und wir erkennen, dass Sie auf eine Anzeige geklickt haben und auf unsere Website weitergeleitet wurden. Dies erlaubt Google, Conversion-Statistiken für uns zu erstellen. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Rechtsgrundlage:
Die Verwendung von Google Ads und Conversion-Tracking-Cookies erfolgt auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie über unser Cookie-Banner erteilen.
Datenweitergabe und Profilbildung:
Google kann Ihre Daten mit Ihrem Google-Konto verknüpfen und diese für personalisierte Werbung gemäß der Datenschutzerklärung von Google verwenden.
Widerruf und Opt-out:
Als betroffene Person im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Sie folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, um geänderte rechtliche Anforderungen oder Änderungen unserer Dienste zu berücksichtigen.
Wenn Änderungen vorgenommen werden, aktualisieren wir das "Gültigkeitsdatum" oben auf dieser Seite. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie gegebenenfalls durch einen Hinweis auf unserer Website oder per E-Mail.
Wir empfehlen, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu lesen, um informiert zu bleiben, wie wir Ihre Daten schützen.
Die jeweils aktuelle Version dieser Richtlinie finden Sie unter Datenschutzerklärung.
Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder Ihre Datenschutzrechte ausüben möchten, können Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:
Datenschutzbeauftragter
DragLab Technology GmbH
E-Mail: info@drag-lab.de
Sie haben auch das Recht, sich jederzeit an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postanschrift: Postfach 3163, 65021 Wiesbaden, Deutschland
Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten der Nanodrag Technology GmbH.